In dieser Episode nehmen wir die Analytik unter die Lupe: Dr. Kathrin Wolter von BASF ist zu Gast und spricht über Fortschritte, Chancen und Herausforderungen im Bereich Analytical Science. Dabei geht es auch um die Bedeutung der Analytik für die Gesellschaft, den Einsatz außergewöhnlicher Analysemethoden und die Möglichkeiten, sich selbst in diesem Gebiet einzubringen. Diese Episode wurde in Kooperation mit BASF gestaltet.
Weiterführende Literatur
- Slattery, Aidan, Wen, Zhenghui, Tenblad, Pauline, et al., Automated self-optimization, intensification, and scale-up of photocatalysis in flow, Science, 2024, 383, 6681, DOI: 10.1126/science.adj1817
- The story behind the Science paper – How our team created RoboChem
Credits
- Gäste: Dr. Kathrin Wolter
- Interview: Melina Dilanas
- Intro: Melina Dilanas
- Schnitt: Niklas Rimkus, Melina Dilanas
- Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer
- Logo: Anna Tutsch
- Jingle: Alena Neudert
Habt ihr schon einmal vom Hashtag #IchBinHanna gehört? 2021 wurde dieser ins Leben gerufen, um gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und somit auch gegen prekäre Arbeitsbedingungen im deutschen Wissenschaftssystem zu protestieren. Der Verein RespectScience e.V hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich gegen prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft zu engagieren. Was sie an der seit 2023 geplanten Reform des WissZeitVG auszusetzen haben und wie sich das Gesetz auf die Arbeitsbedingungen und die universitär beschäftigten Menschen aus ihrer Sicht auswirkt, erfahrt ihr in der neuesten Folge von Alles Chlor!
Weiterlesen →
Als kleinen Aprilscherz hat sich unser Team zusammengesetzt und viele Chemie-Witze gesammelt. Mit dabei sind einige Klassiker wie auch ein paar eher ausgefallene Scherze, alles in knackiger Kürze von unter vier Minuten. Eine perfekte Episode für zwischendurch! Viel Spaß beim Anhören und einen heiteren 1. April.
Weiterlesen →
Fluor, Uran, Azid – Sie alle haben etwas gemeinsam: die meisten Chemiker:innen arbeiten nicht gerne damit! Unserem Gast Prof. Florian Kraus geht es da anders. Er erforscht, was ihm in die Hände fällt – nur metaphorisch natürlich. In dieser „Alles Chlor!“ Episode erzählt er uns, was die Arbeit mit diesen Stoffen so spannend macht. Kann man elementares Fluor in der Natur finden? Kann man es riechen? Und was hat das alles mit Uran zu tun? Hört rein und findet es heraus.
Weiterlesen →
Heutzutage sind fast alle Oberflächen beschichtet, lackiert oder bedruckt. Kaum ein anderes Material umgibt uns so vielfältig und wird so häufig genutzt. Doch was genau sind eigentlich Farben und Lacke? Und was sind die genauen chemischen Hintergründe beim Lackieren? Im neuen InfoCast von Alles Chlor! widmen wir uns all diesen interessanten Fragen rund um die faszinierende Chemie der Farben und Lacke.
Weiterführende Links
- Klöckl, Ingo, Grundlagen, Pigmente und Farbmittel, De Gruyter, 2020, ISBN: 9783110649154
Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Credits
- Recherche und Text: Lena Viergutz
- Vortrag: Charlotte Gerischer
- Intro: Melina Dilanas
- Schnitt: Lena Viergutz
- Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer
- Logo: Anna Tutsch
- Jingle: Alena Neudert
KI findet in immer mehr Bereichen des modernen Lebens statt. Auch in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen wird KI angewendet, etwa bei der Generierung und Analyse großer Datenmengen. Wie wichtig ist KI in der Chemie und welche Rolle könnte sie in Zukunft noch spielen?
Das klären wir in der Januar-Ausgabe von “Alles Chlor!” mit Christoph Steinbeck, Professor für Chemieinformatik an der Uni Jena.
Weiterführende Links
Credits
- Gast: Prof. Dr. Christoph Steinbeck
- Moderation: Claudia Neumeier
- Intro: Melina Dilanas
- Schnitt: Claudia Neumeier & Melina Dilanas
- Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer
- Logo: Anna Tutsch
- Jingle: Alena Neudert
Nach dem der Winter sich bald dem Ende neigt, wird es Zeit wieder die Natur zu genießen. Philippe nimmt euch dafür mit auf einen kleinen Spaziergang nach draußen und erklärt euch dabei ein bisschen zur Chemie von all den Dingen, die ihm da so begegnen.
Weiterlesen →
KNALL! PUFFZ! PENG! Für viele gehört es zum Ende des alten und zum Beginn des neuen Jahres dazu und sie lieben es, für andere ist es eine Lärm- und Feinstaubbelästigung sondergleichen: Feuerwerk.
Wie die vielen Farben, Funken und Glitzerregen eines herkömmlichen Feuerwerks zustande kommen, das erklärt Dr. Magdalena Rusan von der LMU München. Sie forscht außerdem daran, umweltfreundliche Alternativen für den jährlichen Feinstaubregen Ende Dezember zu finden. Wie wird das Feuerwerk der Zukunft aussehen? Das gilt es herauszufinden, in der letzten Ausgabe von Alles Chlor! im Jahr 2023.
Weiterlesen →
Traditionell beglückt euch die Doppelspitze des Podcasts zum 4.Advent mit einem musikalischen Jahresrückblick und wünscht allen Hörenden ein wunderschönes neues Jahr!
Weiterlesen →
An diesem Adventssonntag gibt es ein kleines Experiment im Advent. Es geht dabei um Kerzen an einem etwas anderen Weihnachtsbaum.
Video auf Instagram
Weiterlesen →