Fluor, Uran, Azid – Sie alle haben etwas gemeinsam: die meisten Chemiker:innen arbeiten nicht gerne damit! Unserem Gast Prof. Florian Kraus geht es da anders. Er erforscht, was ihm in die Hände fällt – nur metaphorisch natürlich. In dieser „Alles Chlor!“ Episode erzählt er uns, was die Arbeit mit diesen Stoffen so spannend macht. Kann man elementares Fluor in der Natur finden? Kann man es riechen? Und was hat das alles mit Uran zu tun? Hört rein und findet es heraus.
WeiterlesenBlog-Archive
055 RGB - Rot, Grün, Bunt
Heutzutage sind fast alle Oberflächen beschichtet, lackiert oder bedruckt. Kaum ein anderes Material umgibt uns so vielfältig und wird so häufig genutzt. Doch was genau sind eigentlich Farben und Lacke? Und was sind die genauen chemischen Hintergründe beim Lackieren? Im neuen InfoCast von Alles Chlor! widmen wir uns all diesen interessanten Fragen rund um die faszinierende Chemie der Farben und Lacke.
Weiterführende Links
- Klöckl, Ingo, Grundlagen, Pigmente und Farbmittel, De Gruyter, 2020, ISBN: 9783110649154
Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Credits
- Recherche und Text: Lena Viergutz
- Vortrag: Charlotte Gerischer
- Intro: Melina Dilanas
- Schnitt: Lena Viergutz
- Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer
- Logo: Anna Tutsch
- Jingle: Alena Neudert
054 KI-mie
KI findet in immer mehr Bereichen des modernen Lebens statt. Auch in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen wird KI angewendet, etwa bei der Generierung und Analyse großer Datenmengen. Wie wichtig ist KI in der Chemie und welche Rolle könnte sie in Zukunft noch spielen?
Das klären wir in der Januar-Ausgabe von “Alles Chlor!” mit Christoph Steinbeck, Professor für Chemieinformatik an der Uni Jena.
Weiterführende Links
- Chemisches Wissen zwischen Mensch und Maschine teilen (Universität Jena)
- KI kann wissenschaftliches Schreiben nicht ersetzen (ZEIT Online)
- Die besten KI-Tools für Ihre akademische Forschung
- Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre am Beispiel von ChatGPT
Credits
- Gast: Prof. Dr. Christoph Steinbeck
- Moderation: Claudia Neumeier
- Intro: Melina Dilanas
- Schnitt: Claudia Neumeier & Melina Dilanas
- Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer
- Logo: Anna Tutsch
- Jingle: Alena Neudert
053 Von Bienchen und Blümchen
Nach dem der Winter sich bald dem Ende neigt, wird es Zeit wieder die Natur zu genießen. Philippe nimmt euch dafür mit auf einen kleinen Spaziergang nach draußen und erklärt euch dabei ein bisschen zur Chemie von all den Dingen, die ihm da so begegnen.
Weiterlesen052 Funkenzauber
KNALL! PUFFZ! PENG! Für viele gehört es zum Ende des alten und zum Beginn des neuen Jahres dazu und sie lieben es, für andere ist es eine Lärm- und Feinstaubbelästigung sondergleichen: Feuerwerk.
Wie die vielen Farben, Funken und Glitzerregen eines herkömmlichen Feuerwerks zustande kommen, das erklärt Dr. Magdalena Rusan von der LMU München. Sie forscht außerdem daran, umweltfreundliche Alternativen für den jährlichen Feinstaubregen Ende Dezember zu finden. Wie wird das Feuerwerk der Zukunft aussehen? Das gilt es herauszufinden, in der letzten Ausgabe von Alles Chlor! im Jahr 2023.
Weiterlesen051 Chlor, Chor, alles wie zuvor
Traditionell beglückt euch die Doppelspitze des Podcasts zum 4.Advent mit einem musikalischen Jahresrückblick und wünscht allen Hörenden ein wunderschönes neues Jahr!
Weiterlesen050 Adventsperiment
An diesem Adventssonntag gibt es ein kleines Experiment im Advent. Es geht dabei um Kerzen an einem etwas anderen Weihnachtsbaum.
Weiterlesen049 Eine noble Weihnachtsgeschichte
Unsere zweite Adventsepisode steht ganz unter dem Motto der Nobelpreisverleihung, die jährlich am 10. Dezember stattfindet. Angelehnt an „eine Weihnachtsgeschichte“ nehmen wir euch in diesem Poetry Slam mit in die Welt der Nobelpreise.
Weiterlesen048 Glitzer, Glas und Kugeln
Die erste Adventsepisode in diesem Jahr dreht sich um die Herstellung von Christbaumkugeln. Woraus bestehen sie? Wodurch entstehen die Farben im Glas und wie kommt der Silberspiegel in die Kugel? In dieser kurzen Episode haben wir die Antworten für euch!
Weiterlesen047 Alles Creme!
Wie viel Chemie steckt in unserer Hautpflege drin? In der neuen Episode von Alles Chlor! sprechen wir mit Ying Hösl über Skincare Routinen, entziffern Inhaltsstoffe und klären den einen oder anderen Hautpflege Mythos auf. Natürlich sprechen wir auch etwas über das sogenannte “Glitzerverbot”, das Mikroplastik in Kosmetik verbieten soll. Diese Episode soll Euch nicht unter, sondern auf die Haut gehen.
Weiterlesen