Dieses Mal zu Gast: Nobelpreisträger Prof. Dr. Benjamin List. Die Mitbegründung der asymmetrischen Organokatalyse brachte seinen Namen in aller Munde. Was war seine Motivation? Welche Tipps und Tricks hat er für anstrebende Chemiker*innen? Und welche Frage würde er eigentlich gerne mal gestellt bekommen? Das und vieles mehr gibt es in der neuen Episode “Alles Chlor! – Prof. Lists noble Ratschläge” zu hören.
WeiterlesenBlog-Archive
019 [Aprilscherz] Lachgas
Credits
Vortrag, Recherche & Schnitt: Melina Dilanas
Logo: Anna Tutsch
Jingle: Alena Neudert
018 WTF: Weiblich. Talentiert. Forschend.
Zur Feier des Frauenmonats März geht es in der 18. Episode unseres Lieblingspodcasts “Alles Chlor!” um Frauen in der Chemie. Unsere Moderatorin Charlotte interviewt darin Dr. Susanne Rehn-Taube, die als promovierte Chemikerin am deutschen Museum München als Kuratorin für Chemie arbeitet. Im Zuge ihrer Arbeit forscht sie zur Chemiegeschichte und setzt sich ebenfalls mit der Rolle der Frau in der Chemie damals wie heute auseinander. Welche Frauen gab es, die maßgeblich zur Chemie beigetragen haben und was haben sie gemacht? Welche Möglichkeiten hatten Frauen, denen lange Zeit ein Studium verwehrt blieb, in die Naturwissenschaft zu gehen? Solche und viele weitere Fragen werden in diesem MINTerview beantwortet. Hört also gerne rein!
Weiterlesen017 Blut ist dicker als Wasser
Blut und Urin werden normalerweise eher selten im Chemielabor gefunden. Doch Dr. Nadine Theofel, die in diesem MINTerview zu hören ist, hat selbst täglich damit zu tun. Sie arbeitet in der forensischen Toxikologie der Gerichtsmedizin Berlin und untersucht die Körperflüssigkeiten von Toten mithilfe von Instrumenteller Analytik. Dadurch findet sie heraus, ob eine toxikologische Beeinflussung vor Eintritt des Todes vorlag. Welche Drogen und andere Substanzen können nachgewiesen werden? Auf welche Schwierigkeiten kann dabei gestoßen werden? Das und vieles mehr erzählt uns Dr.Theofel in der neuesten Episode unseres Lieblings Podcasts „Alles Chlor!“. Seid gespannt.
Weiterlesen016 React me if you can
In dieser Episode unseres Lieblingspodcasts Alles Chlor! geht es um die nobelsten aller Elemente. Was manch ein Chemie interessierter Mensch oft nur als Schutzgas oder Luftballonfüllung kennt, beinhaltet in Wirklichkeit eine ganze Reihe an interessanten Fakten und einiger komplexer Chemie. Unsere Moderatorin Melina geht in dieser Folge den Geheimnissen der Edelgase auf den Grund und erzählt uns einmal durch alle Perioden hindurch, warum Edelgase nicht länger unterschätzt werden sollten.
Weiterlesen015 Kleine Teilchen, große Wirkung
Ein Infocast über Mikroplastik, recherchiert und vorgetragen von Markus Fröhlich, fasst spannende Informationen rund um die bereits aus den Medien bekannten Moleküle zusammen. Was genau ist eigentlich Mikroplastik? Wie kommt es in die Umwelt und in unsere Körper? Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf die Natur und den Menschen? All diese und viele weitere Fragen werden in diesem Infocast von Markus beantwortet.
Weiterlesen014 Eine kleine Adventsmusik
013 Aromadvent
012 Experimadvent
011 Phantastische Welten und wie sie zu finden sind
In der neuesten Episode unseres Lieblingspodcasts geht es um das Leben außerhalb unserer Erde. Kann es existieren? Welche Voraussetzungen müssten dafür gegeben sein? Und wie könnte es aussehen? In dieser Folge gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Dabei haben wir in einem kleinen Infocast das astrophysikalische Grundwissen für euch zusammengestellt. Anschließend diskutiert Claudia mit Herrn Prof. Dr. Lüning in einem MINTerview die chemischen Aspekte von Leben und alternativen Lebensformen. Seid gespannt!
Weiterlesen